Dichtungsprofil messen & zuschneiden - das 1x1 für den Hausgebrauch
Wir werden von unseren Kunden des Öfteren nach praktischen Tipps zum Bestimmen des richtigen Duschdichtungsprofils für ihre Glasdusche gefragt.
Anhand unseres Profilkonfigurators können unsere Kunden in der Regel schon sehr einfach die in Frage kommenden Duschdichtungsprofile finden, da sie sich schrittweise genau Ihren Duschentyp (Grundform und Tür-Konstellation) sowie das zu ersetzende Profil auswählen können.
Auch unser Anleitungsvideo, welches direkt auf unserer Website zu finden ist, zeigt anschaulich, wie einfach der Austausch Ihrer alten Duschdichtung ist. Ergänzend hierzu geben wir Ihnen nun noch weitere Tipps zum Wechsel des Duschdichtungsprofils.
Richtige Glasstärke bestimmen
Die exakte Stärke können Sie mit einem Messschieber ermitteln. Ein Zollstock ist hier oft zu ungenau. Wer keinen Messschieber zu Hause hat, kann die Glasstärke auch mit einem Schullineal oder Geodreieck ermitteln.
Messschieber anlegen: Positioniere die inneren Messflächen der Messschenkel an den Kanten der Glaswand. Achte darauf, dass der Messschieber parallel zur Glasfläche und senkrecht zur Kante ausgerichtet ist.
Messschenkel schließen: Schiebe die Messschenkel vorsichtig zusammen, bis sie die Glaswand leicht berühren. Übe dabei keinen Druck aus, um ein genaues Messergebnis zu gewährleisten.
Messwert ablesen: Halte den Messschieber in Position und lies den Messwert von der Skala oder vom digitalen Display ab. Dies ist die Breite der Glaswand in Millimetern.
Achtung: Bitte entfernen Sie vor der Messung das alte Profil, damit Sie die genaue Glasstärke feststellen können. Bitte messen Sie sowohl die Glasstärke Ihrer Duschtür als auch die der Seitenelemente, da diese voneinander abweichen können.
Bitte beachten Sie, dass die von uns angebotenen Duschdichtungsprofile für 6 mm starke Gläser auch nur für exakt diese Glasstärke geeignet sind.
Richtige Länge des Wasserabweisers bei dem waagerechten Dichtungsprofil bestimmen
Messen Sie hierzu den Abstand zwischen dem unteren Glasrand der Tür und Ihrer Duschwanne.
Achtung: Bitte nehmen Sie die Messung bei geschlossener Tür vor, um die genaue Länge zu ermitteln. So vermeiden Sie, dass am Ende doch Wasser aus der Dusche austreten kann.
Zuschneiden der Profile
Das Duschdichtungsprofil kann mit einer PUK-Säge oder Gehrungsschere einfach auf die gewünschte Länge gekürzt werden. Auch eine Rosenschere ist hierfür bestens geeignet.
Die Dichtlippe des Dichtprofils, besteht aus Weich-PVC und kann daher problemlos mit einem Cutter-Messer auf die benötigte Länge angepasst werden.
Von uns empfohlene Tools:
Amboss-Schere
Cutter-Messer
Rosenschere
Puk-Säge
Messen des Radius bei Halb- und Viertelkreisduschen
Für eine Halb- oder Viertelkreisdusche benötigen Sie eine vorgebogene Schleiflippendichtung. Die geraden Schleiflippendichtungen verfügen nicht über die Elastizität, um Sie auf ein Rundglas anzupassen und würden Ihnen daher vom Glas fallen.
Achtung: Legen Sie das neue Profil beim Zuschnitt so an die alte Dichtleiste, dass die Krümmung übereinstimmt. So stellen Sie sicher, dass das neue Profil nach Zuschnitt an dem Glas Ihrer Duschtür richtig ansitzt. Sehen Sie sich hierzu auch gerne unsere technische Zeichnung an.
Hinweis: In unserem Online-Shop für Duschdichtungsprofile führen wir zurzeit nur vorgebogene Duschdichtungsprofile für einen Radius von 500 – 550 mm!
Den Radius ermitteln Sie wie folgt
Die Formel:
Schenkelmaß A - Maß B = Radius
Beispiel:
Schenkelmaß A = 800 mm
Maß B = 300 mm
Radius = 800 mm - 300 mm = 500 mm
Weiteres Beispiel:
Schenkelmaß A = 900 mm
Maß B = 350 mm
Radius = 900 mm - 350 mm = 550 mm